Härtefallhilfen für private Haushalte wegen stark gestiegener Energiekosten für nicht leitungsgebundene Energieträger

Seit dem 8. Mai können auch in Thüringen Anträge auf Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets und Co. gestellt werden. Das Antragsverfahren wird über ein gemeinsames Online-Serviceportal der Bundesländer in Hamburg abgewickelt. Ein analoges Antragsverfahren ist nur mit Hürden möglich. So können sich Betroffene an eine Hotline wenden und das analoge Antragsformular nach Prüfung der Antragsberechtigung anfordern. Die Nummer der Hotline (0800 100 1238) ist aber wieder nur im Internet zu finden.

Da nicht alle Menschen einen Onlinezugang haben, hat sich DIE LINKE. dazu entschlossen, das analoge Antragsformular allen interessierten Menschen unkompliziert zur Verfügung zu stellen. Es kann über das Wahlkreisbüro von Patrick Beier in der Eleonorenstraße 10 in Meiningen bezogen werden. Hier können sich Betroffene das Antragsformular abholen. Es ist auch möglich, im Wahlkreisbüro anzurufen (Tel.: 03693 88 53530) und um Zusendung des Formulars per Post zu bitten.

DIE LINKE. Fraktion im Kreistag Schmalkalden-Meiningen unterstützte am vergangenen Dienstag den Jugendclub mit einer Spende in Höhe von 300€. Davon soll ein neuer Ballfangzaun für den Basketballplatz im Außenbereich angeschafft werden. „Ich bin froh, dass Kinder und Jugendliche nach der langen Zeit endlich wieder die Möglichkeit haben, sich hier im Jugendclub zu treffen. An dieser Stelle möchte ich auch einen großen Dank an Sophie Giesecke und Julien Wolf richten, die mit ihren täglichen Engagement für den Jugendclub und die Kinder und Jugendlichen etwas so Großartiges auf die Beine stellen.“, so Patrick Beier, Fraktionsvorsitzender der LINKEn Kreistagsfraktion und Mitglied des Thüringer Landtages. Weiterlesen

„Auch in diesem Jahr gibt es für Familien mit niedrigem Einkommen sowie Familien mit Angehörigen mit Behinderung oder Pflegebedarf die Förderung eines gemeinsamen Urlaubs. Die letzten Jahre waren herausfordernd und belastend für viele Thüringer Familien. Die Möglichkeit, auch in diesem Jahr eine gemeinsame Zeit für die Familie wahrzunehmen und diese zurückliegenden Jahre zusammen zu besser zu verkraften, wird umso bedeutender.“ Weiterlesen

Seit dem 8. Mai können auch in Thüringen Anträge auf Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets und Co. gestellt werden. Das Antragsverfahren wird über ein gemeinsames Online-Serviceportal der Bundesländer in Hamburg abgewickelt. Ein analoges Antragsverfahren ist nur mit Hürden möglich. So können sich Betroffene an eine Hotline wenden und das analoge Antragsformular nach Prüfung der Antragsberechtigung anfordern. Die Nummer der Hotline (0800 100 1238) ist aber wieder nur im Internet zu finden. Weiterlesen

Im Ergebnis der vergangenen Sitzung des Ältestenrates im Landkreis Schmalkalden-Meiningen erklären Patrick Beier, MdL und Vorsitzender der LINKEN Kreistagsfraktion und Philipp Weltzien, MdL im Wahlkreis Suhl - Zella-Mehlis - Oberhof und Vorsitzender der LINKEN Stadtratsfraktion in Suhl: „Wir begrüßen ausdrücklich die zukünftige Kooperation der Gymnasien in Suhl und Zella-Mehlis. Perspektivisch sichern wir so nicht nur den Standort in Zella-Mehlis, sondern entwickeln gemeinsam ein starkes Bildungszentrum mit breitem fachlichen Angebot.“ Weiterlesen

Die Aussage, dass die Arbeiten der Beschäftigten des MVZ und der Kreisklinik nicht miteinander vergleichbar seien, zeigt eindrücklich welchen Stellenwert eine gut aufgestellte ambulante Versorgung sowohl bei Herrn Fickel als auch bei den Fraktionen der FDP, CDU und Freien Wähler hat und wie viel diese Personen aus der Pandemie gelernt haben. Rein gar nichts. Dabei handelt es sich bei den Leistungen des MVZ um einen Eckpfeiler der wohnortnahen Gesundheitsversorgung. Gute Fachkräfte in der ambulanten Versorgung sind nicht zum „Schnäppchenpreis“ unter ausbeuterischen Bedingungen, sondern nur mit einer anständigen Entlohnung zu bekommen und zu halten. Weiterlesen

Am 27. Januar jährt sich aufs Neue ein Gedenktag, welcher für unser Land der wichtigste überhaupt sein sollte, und doch nimmt ihn kaum jemand wahr, noch wird er von der breiten Öffentlichkeit begangen. Oft vergessen, erinnert er uns doch schmerzlich, an die schrecklichen Gräueltaten unserer Väter und Großväter und mahnt uns der Lehren welche wir als Gesellschaft daraus ziehen müssen! Weiterlesen

Für weitere Meldungen ►hier entlang